
Meine Qualifikation
Qualifikationen und Weiterbildungen:
- Oktober 2010 Qualifikation mit Abschluss Hundefachwirtin/IHK an der IHK-Potsdam
Seminare im Rahmen des Lehrgangs "Hundeerzieher und Verhaltensberater IHK/BHV" an der IHK-Potsdam:
- Anatomische und physiologische Grundlagen, Krankheiten
Mai 2008
Dr. Katja Hose, Dr. R. Sondermann
- Genetik
Rassespezifische Eigenschaften und Verhaltensmuster
Mai 2008
Dr. Uta Wree
- Neurologie, Neurophysiologie, Neurologie des Lernens
Ernährung, Erste Hilfe
Juni 2008
Dr. Ester Schalke, Dr. Barbara Schöning, Dr.Jennifer Hirschfeld, Dr.Claudia Rade
- Ethologie, Lernverhalten, Ausdrucksverhalten des Hundes
Juli und September 2008
Sabine Winkler, Christiane Wergowski, Dr.Ursula Breuer, Sabine Seufert
- Problemverhalten 1-3
Angstprobleme beim Hund, Aggression, Jagdverhalten, Geräuschangst, Stereotypien und Zwangsverhalten, Alleine bleiben, Unsauberkeit
November und Dezember 2008
Sabine Seufert, Dr.Ursula Breuer, Christiane Wergowski,
Dr. Ester Schalke, Dr. Barbara Schöning
- Aufbau von Trainingseinheiten
April 2009
Viviane Theby, Michaela Hares
- Aufbau und Leitung von Welpengruppen
April 2009
Sabine Winkler, Beate Poetting
- Clickertraining
Mai 2009
Sabine Winkler, Beate Poetting
- Praxis Hundeerziehung - Die wichtigsten Übungen
Mai 2009
Christiane Wergowski, Sabine Häcker
Zeugnisse:
Ausbildung im Hundecentrum Linum:
- Praktikum / Intensivwoche "Longieren" im Hundecentrum- Linum / August 2008 Ausbilder und Trainer: Henry Zarzitzky
- Praktikum / Intensivwoche "ZOS" im Hundecentrum-Linum/ September 2008 Ausbilder und Trainer: Henry Zarzitsky (ZOS = Zielobjektsuche)
- Trainerausbildung im Hundecentrum - Linum Januar bis Juni 2009 Ausbilder und Trainer: Henry Zarzitsky
Teilnahme an der Trainerschulung "Schwierige Hunde" im Hundezentrum Baumann GmbH:
- Modul 1 - Nov 2011: Mensch-Hund-Beziehung, erzieherische Grundlagen, Beschäftigung
- Modul2 - Dez 2011: Erstgespräche, Kundenmanagement, Beurteilung von Biografien
- Modul3 - Jan 2012: Lernverhalten, Hormone, Gesundheit, Fütterung (Referenten Dr. Udo Gansloßer und Sophie Strodtbeck)
- Modul4 - Feb 2012: Verhaltensanalysen, Stress, Körpersprache, Lautsprache schwieriger Hunde
- Modul 5 - März 2012: Vorläufige Diagnosen, Prognosen, Beratung, Trainingspläne, -strategien
- Modul 6 - April 2012: Praxis-Training mit schwierigen Hunden, Strategien, Methoden, No Goes
- Modul 7 - Mai 2012: Analysen in der Mehrhundehaltung, Synergieeffekte, Gruppendynamik
Seminare und Praktika
- 12.-13.2015 Schulung zum Prüfer für den DHVE - Hundeführerschein, Katja Frey und Dr.Katrin Hagmann
- 23. - 25.10.2015 Hundesymposium Berlin / Aggressionsverhalten
- 12. - 13.09.2015 Grenzen setzen in der Hundeerziehung, Gerd Schreiber
- 09.-10.05.2015 Projekt Freilauf, Ines Scheuer-Dinger
- 28.2. -01.03.2015 Tiergestützte Intervention, Lutz Hehmke
- 22. - 24.08.2014 Schneller und effektiver trainieren, Bob Bailey und Parvene Farhoody
- 22./23.03.2014 Seminar Obedience mit Eva Hampe
- 23. - 24.02.2013 2.Wissenschaftliches Symposium (Frühjahrsweiterbildug des BHV 2013)
- 22.02.2013 Clickertraining, Prof. Dr. Jesus Rosales-Ruiz
- 23./24.06.2012 Seminar Obedience mit Nina Miodragovic
- 26. - 27.02.2011 Aggressionsverhalten bei Hunden, Dr. Renate Jones-Baade (Frühjahrsweiterbildung des BHV 2011)
- 2./3.10.2010 Seminar Obedience mit Nina Miodragovic
- 17./18. Juli 2010 Seminar Dogdance mit Attila Szkukalek
- 7.5.2009 Seminar - Zwang Thomas Baumann
- 5.5.2009 Seminar - Soziale Motivation und Bindungsaufbau Thomas Baumann
- 7.3. - 8.3.2009 Seminar - Verhaltensbiologie Dr. Udo Gansloßer
- 2.3. - 6.3.2009 Wochenpraktikum mit Thomas Baumann
- 6.2. - 8.2.2009 Seminar - Motivation mit Thomas Baumannn